Cremige Deutsche Meeresfrüchte Suppe

Cremige Deutsche Meeresfrüchte Suppe – Einfach & Aromatisch

Posted on

Suchst du nach einer herzhaften und aromatischen Suppe, die dich direkt an die Küsten Deutschlands versetzt? Dann ist diese Meeresfrüchte Suppe genau das Richtige für dich! Sie vereint zarte Garnelen, Muscheln, Lachs und weiße Fischfilets in einer samtigen, cremigen Brühe, die mit frischen Kräutern und feinen Gewürzen verfeinert wird. Diese deutsche Fischsuppe ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch reich an Omega-3-Fettsäuren, hochwertigem Eiweiß und gesunden Nährstoffen. Sie ist perfekt für ein leichtes, aber sättigendes Abendessen oder ein elegantes Gericht für Gäste. Lass uns gemeinsam diese Meeresfrüchte Suppe kochen!

Zutaten

Meeresfrüchte Suppe

Meeresfrüchte & Fisch

200 g Garnelen (geschält und entdarmt)

150 g Miesmuscheln (frisch oder tiefgekühlt)

200 g Lachsfilet (ohne Haut, gewürfelt)

150 g weißer Fisch (z. B. Kabeljau oder Seelachs, gewürfelt)

Gemüse & Basis

1 Zwiebel (fein gewürfelt)

1 Stange Lauch (in Ringe geschnitten)

2 Knoblauchzehen (gehackt)

2 Karotten (in kleine Würfel geschnitten)

2 EL Butter oder Olivenöl

1 Liter Fisch- oder Gemüsebrühe

200 ml Sahne oder Kokosmilch

100 ml Weißwein (optional, für mehr Aroma)

Gewürze & Kräuter

1 TL Salz

½ TL schwarzer Pfeffer

½ TL Paprikapulver

½ TL Muskatnuss

1 TL Dill (frisch oder getrocknet)

2 Lorbeerblätter Frische Petersilie zum Garnieren

Schritt-für-Schritt-Anleitung (Meeresfrüchte Suppe)

Meeresfrüchte Suppe 3

1. Gemüse anschwitzen

Erhitze die Butter oder das Olivenöl in einem großen Suppentopf bei mittlerer Hitze. Die Zwiebeln und den Knoblauch darin glasig dünsten, dann den Lauch und die Karotten hinzufügen. Alles für ca. 5 Minuten anbraten, bis das Gemüse weich wird und ein angenehmes Aroma entfaltet.

2. Mit Weißwein ablöschen und Brühe hinzufügen

Den Weißwein in den Topf geben und kurz aufkochen lassen, damit der Alkohol verdampft. Dann die Fisch- oder Gemüsebrühe dazugießen, die Lorbeerblätter hinzufügen und alles zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und die Suppe für 15 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen entfalten.

3. Fisch & Meeresfrüchte garen

Die gewürfelten Fischstücke in die heiße Brühe geben und ca. 5 Minuten ziehen lassen, bis sie gar sind. Danach die Garnelen und Muscheln hinzufügen und weitere 3–5 Minuten köcheln lassen, bis die Garnelen rosa und die Muscheln geöffnet sind. Geschlossene Muscheln sollten entfernt werden.

4. Cremigkeit hinzufügen

Die Sahne oder Kokosmilch in die Suppe einrühren und gut vermischen. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Muskatnuss abschmecken. Die Suppe noch einmal leicht erhitzen, aber nicht mehr kochen lassen, damit die Sahne nicht gerinnt.

5. Servieren & Genießen

Die Meeresfrüchte Suppe heiß servieren und mit frischer Petersilie und Dill bestreuen. Ein Stück knuspriges Baguette oder eine Scheibe dunkles Brot passt perfekt dazu.

Nährwertangaben – Pro Portion (ca. 300 ml)

NährstoffMenge
Kalorien350 kcal
Eiweiß32 g
Kohlenhydrate15 g
Fett18 g
Ballaststoffe3 g

Koch-Tipps & Varianten

Für eine intensivere Fischsuppe kannst du die Fischbrühe selbst aus Fischkarkassen, Zwiebeln, Karotten und Sellerie kochen. Falls du eine leichtere Variante bevorzugst, ersetze die Sahne durch Milch oder eine pflanzliche Alternative. Möchtest du die Suppe etwas schärfer? Dann füge eine Prise Chili oder Cayennepfeffer hinzu.

Serviervorschläge

Diese deutsche Meeresfrüchte Suppe schmeckt hervorragend mit einem Glas trockenem Weißwein oder einer Scheibe Roggenbrot. Für eine sättigende Mahlzeit kannst du sie mit Pellkartoffeln oder einem leichten Salat servieren.

FAQs (Cremige Deutsche Meeresfrüchte Suppe)

Kann ich die Suppe einfrieren?

Ja, die Suppe lässt sich problemlos einfrieren. Achte darauf, sie vollständig abkühlen zu lassen und in luftdichte Behälter zu füllen. Zum Auftauen langsam erhitzen, ohne sie stark zu kochen.

Welche Fischsorten eignen sich am besten?

Du kannst beliebige feste Fischsorten verwenden, z. B. Seelachs, Kabeljau oder Rotbarsch. Weichere Fische wie Forelle oder Scholle zerfallen schneller, eignen sich aber ebenfalls.

Kann ich die Suppe ohne Muscheln machen?

Ja, du kannst die Muscheln einfach weglassen oder durch mehr Garnelen oder Fisch ersetzen.

Fazit

Meeresfrüchte Suppe 4

Diese cremige Meeresfrüchte Suppe bringt den Geschmack der Nordsee direkt in deine Küche! Sie ist leicht zuzubereiten, voller gesunder Nährstoffe und perfekt für jede Jahreszeit. Hast du das Rezept ausprobiert? Dann hinterlasse einen Kommentar und teile deine Erfahrung!

Tags:

Cremige Meeresfrüchte Suppe / Deutsche Meeresfrüchte Suppe / Meeresfrüchte Suppe / Suppen rezepte

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen